Pro Sport Zürich kämpft geschlossen für bessere Rahmenbedingungen und für die Anerkennung des Sports im Kanton. Entscheidend für die Nachhaltigkeit von Sportveranstaltungen ist die Kontinuität. Pro Sport Zürich fördert diese Nachhaltigkeit. Die Vereinigung setzt sich als Botschafterin für die Sache des Sports ein. Im Mittelpunkt stehen die Koordination der unterschiedlichen Bedürfnisse von einzelnen Veranstaltern und Sportarten sowie die zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit und sportpolitische Interessenvertretung durch Aufarbeitung von Datenmaterial und Entscheidungsgrundlagen zuhanden der Politiker. Ziel von Pro Sport Zürich ist es, die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Sport im Grossraum Zürich zu verbessern. Dazu gehört zum Beispiel der Ausbau und die Modernisierung von Sportinfrastrukturen. DieVereinigung unterstützt überdies Einzelinteressen von Mitgliedern in Form von Projektarbeiten. Die Totalsanierung des Hallenstadions, welche 2005 abgeschlossen wurde, ist beispielsweise eines dieser Projekte.
Weitere wichtige Tätigkeitsschwerpunkte von Pro Sport Zürich seit seiner Gründung:
Einsatz für eine multifunktionale Ausrichtung, die den Benutzerbedürfnissen des
Fussballs, der Leichtathletik sowie Konzertveranstaltungen Rechnung trägt.
Eingetreten für die Gewährleistung eines speditiven und multifunktionalen Umbaus.
Engagement für eine zukünftige Nutzung als Ersatz-Wettkampfstadion für Leichtathletik und Fussball.
Suche nach einem Standort und der Trägerschaft für zusätzliche Eistrainingsflächen.
Augenmerk auf die Intensivierung der politischen Anstrengung zur Ausscheidung von Raum für Sportanlagen gerichtet.
Abklärung der Interessenlage undMöglichkeiten beim Schweizerischen Radfahrerbund betreffend ungewisserZukunftsaussichten.
Den Kanton zu einer aktiveren Partnerschaft im Rahmen der Sportförderung motiviert.